5. September 2019

Zukunftsforum | Genderstudies?! Die vielfältige Gesellschaft gestern, heute, morgen

Ausstellungsansicht "Die Erfindung der Zukunft", Bereich "Zukunftsforum"

Intro

Wie sollen wir die Zukunft gestalten? Wie die drängendsten Fragen angehen? Im Zukunftsforum begegnen sich immer an Donnerstagen Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen und Künstler*innen, um im interdisziplinären Austausch mit dem Plenum neue Denk- und Herangehensweisen zu den großen Fragen zu finden, die uns in der Zukunft bewegen werden.

Teilnehmer*innen

Am 5.9.2019 diskutieren wir im Japanisches Palais gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Hark (Soziologin, TU Berlin), dem Künstlerduo „Die blaue Distanz“, Carolin Wiegand (Gerede e.V. Dresden) und der Künstlerin Mathilde ter Heijne die Relevanz der Genderstudies für die Bildung einer vielfältigen Gesellschaft in Zukunft und gehen der Frage nach, wie wichtig diese Auseinandersetzung gerade an Orten der kulturellen und künstlerischen Bildung ist? Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Kathleen Reinhardt (Kuratorin für Gegenwartskunst, Albertinum).

Zukunftsforum | Eine Welt ohne Müll und Wachstum?

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Zukunftsforum: Genderstudies?! Die vielfältige Gesellschaft gestern, heute, morgen
Zukunftsforum: Genderstudies?! Die vielfältige Gesellschaft gestern, heute, morgen

Zukunft

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Die Erfindung der Zukunft" (10.05.—03.11.2019 im Japanischen Palais, Dresden)

Zur Ausstellung

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang