9. April 2025

NS-Raubkunst und Bücher aus „Schlossbergung“ – Zum Tag der Provenienzforschung 2025

Zum Internationalen Tag der Provenienzforschung

Am 9. April 2025 machen Forscher*innen aus ganz Deutschland und darüber hinaus im Rahmen des Internationalen Tages der Provenienzforschung auf ihre spannende und wichtige Arbeit aufmerksam. Auch die SKD sind wieder mit dabei! Neben Angeboten vor Ort stellen zwei Forscherinnen in Online-Artikeln einen Teil ihrer aktuellen Arbeit vor.

Barbara Bechter

Barbara Bechter widmet sich unter dem Titel „80 Jahre nach Kriegsende – Verbleib ungeklärt. Die Kunstsammlung von Johanna und Julius Ferdinand Wollf, Dresden“ dem Thema NS-Raubkunst im Kunstgewerbemuseum und in der Porzellansammlung. Die 1942 beschlagnahmte Sammlung des Ehepaares ist bis auf wenige Werke spurlos verschwunden.
Zum Blogbeitrag auf RETOUR

 

Tina Oppermann stellt das erste vom Deutschen Zentrum Kulturverluste geförderte Einzelfall-Projekt im Kontext von Sowjetischer Besatzungszone und Deutscher Demokratischer Republik vor. In dem aktuell laufenden Projekt an den SKD wird ein Konvolut an Bibliotheksgut, das während der Bodenreform eingezogen wurde, untersucht.

Zum Blogbeitrag auf RETOUR

Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
* Pflichtfeld

Kommentare

Keine Kommentare

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang